Lektion 1 Die Bedeutung und der Vorteil von Bewegung

Die WHO definiert körperliche Aktivität als jede durch Skelettmuskeln erzeugte Körperbewegung, die einen Energieaufwand erfordert. Körperliche Aktivität bezieht sich auf alle Bewegungen, auch in der Freizeit, zur Fortbewegung oder als Teil der Arbeit. Sowohl mäßige als auch kräftige körperliche Aktivität verbessern die Gesundheit. Bewegung ist für jeden wichtig, auch für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Schwangere, Menschen mit Behinderungen und Kinder.

Regelmäßige körperliche Betätigung trägt nachweislich zur Vorbeugung und Behandlung nicht übertragbarer Krankheiten wie Herzkrankheiten, Schlaganfall, Diabetes und verschiedenen Krebsarten bei. Außerdem senkt sie den Blutdruck, sorgt für ein gesundes Körpergewicht und verbessert die psychische Gesundheit, die Lebensqualität und das Wohlbefinden.

Video: Was passiert, wenn wir uns regelmäßig bewegen?

  • Verbesserung der muskulären und kardiorespiratorischen Fitness, die das Risiko von Stürzen bei älteren Menschen sowie von Hüft- oder Wirbelbrüchen verringern kann;
  • Verbessert die Knochen- und Funktionsgesundheit;
  • Verringert das Risiko, an Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit, Schlaganfall, Diabetes und verschiedenen Krebsarten (einschließlich Brust- und Darmkrebs) zu erkranken,
  • Hilft, ein gesundes Körpergewicht zu halten,
  • Verbessert psychische Erkrankungen wie Depressionen (einschließlich postpartaler Depressionen),
  • Reduziert Angstzustände, senkt den Blutdruck und verbessert die Schlafqualität,
  • verringert das Risiko von Demenz (einschließlich Alzheimer) und lindert Schmerzen bei Arthrose,
  • Steigert die Produktivität am Arbeitsplatz,
  • erhöht die Möglichkeiten zur Sozialisierung, Vernetzung und kulturellen Identität und
  • hat einen positiven Einfluss auf die Umwelt.

Video: Körperliche, geistige und allgemeine Gesundheit