Die WHO definiert körperliche Aktivität als jede durch Skelettmuskeln erzeugte Körperbewegung, die einen Energieaufwand erfordert. Körperliche Aktivität bezieht sich auf alle Bewegungen, auch in der Freizeit, zur Fortbewegung oder als Teil der Arbeit. Sowohl mäßige als auch kräftige körperliche Aktivität verbessern die Gesundheit. Bewegung ist für jeden wichtig, auch für Menschen mit chronischen Erkrankungen, Schwangere, Menschen mit Behinderungen und Kinder.
Regelmäßige körperliche Betätigung trägt nachweislich zur Vorbeugung und Behandlung nicht übertragbarer Krankheiten wie Herzkrankheiten, Schlaganfall, Diabetes und verschiedenen Krebsarten bei. Außerdem senkt sie den Blutdruck, sorgt für ein gesundes Körpergewicht und verbessert die psychische Gesundheit, die Lebensqualität und das Wohlbefinden.
Video: Was passiert, wenn wir uns regelmäßig bewegen?
Video: Körperliche, geistige und allgemeine Gesundheit