Die Gesundheit von Kindern ist in jeder Gesellschaft von grundlegender Bedeutung, daher ist es wichtig, sie zu erhalten und zu verbessern.
Leider gibt es viele gesundheitliche Probleme für Kinder wie übertragbare und nicht übertragbare Krankheiten, Ernährungsprobleme sowie psychische und Verhaltensprobleme. All diese Probleme sollten angegangen werden, da sie das Wohlergehen und die Entwicklung von Kindern behindern.
Mehr als die Hälfte der Todesfälle bei Kindern sind auf Krankheiten zurückzuführen, die verhindert oder behandelt werden könnten, bevor sie tödlich enden.
Ermitteln Sie die Kindersterblichkeitsrate in verschiedenen Ländern
Kinder, die in Randgruppen wie Migrantenfamilien oder Familien mit niedrigem sozialen Status aufwachsen, haben in ihrem Alltag mit mehr Problemen zu kämpfen und sind daher anfälliger für bestimmte Krankheiten.
Risikofaktoren für die Gesundheit von Kindern
Kinder in Migranten-/Flüchtlingsfamilien:
Kinder in Familien mit niedrigem sozialen Status:
Begrenzter Zugang zu medizinischer und zahn-medizinischer Versorgung
Gesundheitliche Ungleichheiten im Herkunftsland (z. B. fehlende Schwanger-schaftsvorsorge-untersuchungen)
Chronische Infektionskrank-heiten
Unsichere Ernährung
Erfahrungen mit Gewalt und Traumata (z. B. Krieg, Ausbeutung, Trennung von der Familie)
Ernährungs-unsicherheit
Infektionskrank-heiten während der Reise
Akute Verletzungen
Exposition auf See
Trennung von Eltern und Kindern
Erfahrung von Gewalt, Ausbeutung, Inhaftierung
Mangelnde medizinische und zahnmedizinische Versorgung
Hindernisse beim Zugang zu Gesundheitseinrichtungen (z. B. Unkenntnis des Gesundheits-systems)
Hindernisse für den Zugang zu Bildung
Soziale Isolation
Tägliche Stressfaktoren und Probleme (z. B. wirtschaftliche Instabilität, unsichere Wohnverhältnisse)
Psychische Gesundheits-probleme der Betreuer
Begrenzter Zugang zu Gesundheitseinrichtungen
Geringere Möglichkeiten zur Vermeidung von Komplikationen
Ungesunde Lebensbedingungen
Höheres Maß an Risikoverhalten
Geringerer Bildungsstand der Familie
Tägliche Stressfaktoren (z. B. wirtschaftlicher Kampf)
Quelle: https://unsplash.com