Lektion 1 LGBTQ+

  • Was es bedeutet, eine LGBTQ+ Person zu sein
  • Welche Probleme es mit der Gesundheit von LGBTQ+ Personen gibt

Was ist mit LGBTQ+ gemeint?

LGBTQ+ ist die Abkürzung für: Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transsexuell, Queer

„+“ steht für alle anderen Identitäten, die nicht durch das Akronym LGBTQ abgedeckt sind (+ Pansexuell+ Agender + Gender Queer + Bigender + Gender Variant + Pangender)

  • deren sexuelle Präferenzen sich entweder ausschließlich oder auch auf Personen des gleichen Geschlechts richten (Lesbian Gay Bixexual)
  • die sich mit einem anderen als ihrem biologischen Geschlecht identifizieren (unabhängig davon, ob sie eine Operation hatten oder nicht)
  • die keine eindeutige sexuelle Orientierung haben oder diese noch in Frage stellen (Queer)

Aufgrund der gesellschaftlichen Stigmatisierung von LGBTQ-Personen leiden diese eher unter Angstzuständen und Depressionen.

  • Manche Transgender-Personen erleben zusätzlichen Stress, wenn sie auf eine Weise behandelt werden, die nicht ihrer Geschlechtsidentität entspricht.
  • Menschen bewältigen Stress und Depressionen auf unterschiedliche Weise und greifen manchmal zu Drogen oder Alkohol.
  • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit diesen Problemen umzugehen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder an eine Person Ihres Vertrauens, um Informationen über die Ressourcen zu erhalten, die Ihnen zur Bewältigung Ihrer Gesundheit zur Verfügung stehen.
  • Schwierigkeiten, die eigene sexuelle Orientierung zu akzeptieren
  • Umgang mit den Reaktionen anderer Menschen auf Ihre Sexualität
  • Das Gefühl, dass Ihr Körper nicht Ihr wahres Geschlecht widerspiegelt (Geschlechtsdysphorie)
  • Geschlechtsumwandlung
  • Geringes Selbstwertgefühl
  • Selbstbeschädigung
  • Selbstmordgedanken
  • Depressionen
  • Bewältigung von Mobbing und Diskriminierung
  • Wut, Isolation oder Ablehnung durch Familie, Freunde oder Ihre Gemeinschaft
  • Furcht vor Gewalt