Lektion 1 Was ist Stress und wie wirkt er sich auf Menschen aus (insbesondere auf gefährdete Gruppen)

  • Menschen beschreiben Stress oft als das Gefühl, „überfordert, besorgt oder erschöpft zu sein“.
  • Stress ist eine normale Reaktion des Körpers auf mentalen oder emotionalen Druck, welche Menschen aller Altersgruppen, Geschlechter und Lebensumstände betrifft und sowohl zu körperlichen als auch psychischen Gesundheitsproblemen führen kann. Stress kann durch äußere Faktoren wie Familie, Arbeit und/oder Lebensereignisse und Lebensumstände verursacht werden, die sich auf das Leben eines Menschen auswirken können.
  • Einige Menschen sind jedoch aufgrund ihrer genetischen Veranlagung anfälliger für Stress (z. B. familiäre Vorgeschichte mit übermäßigem Stress), während andere aufgrund sozialer, wirtschaftlicher und politischer Zwänge eher gestresst sind (z. B. LGBTQ- Personen, Migranten, ethnische Minderheiten, Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Status usw.).
  • Für manche Menschen kann Stress auch produktiv sein, da er ihnen einen Energieschub gibt, der ihnen in schwierigen Situationen hilft. Wenn Stress jedoch zu einer Beeinträchtigung führt, d. h. die Produktivität oder das soziale und berufliche Funktionieren einer Person beeinträchtigt, könnte dies ein Anzeichen für eine Angststörung sein, und es sollte ein Experte für psychische Gesundheit zu Rate gezogen werden.

Video: Wie beeinflusst Stress deinen Körper?