Wie bereits erwähnt, ist die Gesundheit der Mutter von grundlegender Bedeutung für den reibungslosen Verlauf der Schwangerschaft. Die Gesundheit von Müttern umfasst die vorgeburtliche Betreuung (Betreuung während der Schwangerschaft), die Betreuung während der Wehen und die postnatale Betreuung (Betreuung nach der Geburt). Jeder Schritt in diesem Prozess ist wichtig und sollte sorgfältig durchgeführt werden, um die Gesundheit von Mutter und Neugeborenem zu gewährleisten und dem Baby die Möglichkeit zu geben, zu gedeihen und sein volles Potenzial auszuschöpfen. Die Gründe für die Müttersterblichkeit sind häufig Komplikationen, die während der Schwangerschaft auftreten. Die meisten von ihnen sind vermeidbar und behandelbar.
Darüber hinaus können Infektionen wie Malaria, chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes die Gesundheit der Mutter beeinträchtigen und das Risiko eines Todesfalls bei der Mutter erhöhen.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Beendigung der vermeidbaren Todesfälle bei Müttern eine der wichtigsten Prioritäten weltweit.
Nach Angaben der WHO sterben jeden Tag etwa 810 Frauen an vermeidbaren Ursachen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt. Daher ist die Ermittlung der vermeidbaren Ursachen von großer Bedeutung.
In dieser Lektion werden wir die folgenden Begriffe analysieren:
Schwangerschaftsvorsorge
Die Schwangerschaftsvorsorge ist sehr wichtig für Sie, da verschiedene Komplikationen frühzeitig erkannt und behandelt werden können, um weitere Probleme zu vermeiden. Einige Bevölkerungsgruppen haben jedoch ein höheres Risiko für die Entwicklung bestimmter Komplikationen.
Dennoch ist es wichtig zu verstehen, dass Frauen nicht als homogene Gruppe betrachtet werden sollten, da es offenbar viele Unterschiede zwischen ihnen gibt, die von ihrer Herkunft und bestimmten biologischen und genetischen Merkmalen abhängen.
Müttersterblichkeit
Unter Müttersterblichkeit versteht man den Tod von Frauen während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder in den ersten 42 Tagen nach der Entbindung.
Mehrere Studien zeigen, dass Flüchtlings- und Migrantinnen während der Schwangerschaft eine höhere Sterblichkeits- und Morbiditätsrate haben im Vergleich zu Frauen aus dem Aufnahmeland.
Der sozioökonomische Status gilt ebenfalls als Risikofaktor für die Müttersterblichkeit. In einigen Ländern mit niedrigem Einkommen ist die Müttersterblichkeitsrate aufgrund von Präeklampsie oder Eklampsie, anästhesiebedingten Problemen, geburtshilflichen Komplikationen oder Schwierigkeiten beim Kaiserschnitt mehr als 100 Mal so hoch wie in Ländern mit hohem Einkommen.
Einige dieser Faktoren sind physischer, die meisten jedoch sozioökonomischer Natur. Sie sollten sich auf die physischen Faktoren konzentrieren, da die anderen in der Verantwortung gut funktionierender Nationen mit humanitären Grundsätzen liegen.
Die Müttersterblichkeit ist ein verheerendes Ergebnis, das auf jede erdenkliche Weise vermieden werden sollte. Bitte klicken Sie auf den folgenden Link, um mehr darüber zu erfahren: Müttersterblichkeit (WHO)
Routine-/Präventivbesuche beim Arzt
Sie können alle diese häufigen Erkrankungen frühzeitig erkennen, indem Sie regelmäßig einen Arzt aufsuchen. Eine frühzeitige Erkennung verbessert die Behandlungsergebnisse und vermeidet weitere Komplikationen.
Quelle: https://www.pexels.com
Psychische Gesundheit von Müttern
Psychische Probleme sind häufiger, als man denkt! Wenn wir erwachsen werden, denken wir, dass eine Schwangerschaft nur ein positives Ereignis ist, bei dem man das Wunder des Lebens erleben kann! Das stimmt zwar, aber Sie sollten nie vergessen, dass sich Ihr Körper während der Perinatalperiode körperlich und seelisch verändert, dass neue Sorgen auftauchen und dass Sie als Eltern alles in allem einen völlig neuen Weg beschreiten. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie neben den positiven auch einige negative Gefühle erleben werden. Aber seien Sie vorsichtig, denn wenn diese Gefühle immer stärker werden und Ihr Leben beeinträchtigen, handelt es sich wahrscheinlich um ein psychisches Problem. Haben Sie keine Angst, denn etwa eine von fünf Frauen entwickelt perinatale psychische Probleme!
Postnatale Depressionen sind die häufigste aller psychischen Erkrankungen und können, wenn sie nicht behandelt werden, das tägliche Leben beeinträchtigen und sogar zu Selbstmord führen. Auch Kinder von depressiven Müttern haben häufiger schlechtere körperliche, kognitive und emotionale Ergebnisse erzielen.
Quelle: https://pixabay.com
Quelle: https://unsplash.com
Quelle: https://www.pexels.com
Psychische Gesundheit von Vätern in Migranten-/Flüchtlingsfamilien
Deshalb sollten auch Väter regelmäßig zum Arzt gehen und daran denken, dass sie gesund sind, wenn sie ihr Kind in der Not unterstützen!
Wenn Sie mehr über psychische Gesundheit erfahren möchten, lesen Sie bitte Modul 5: Psychische Gesundheit
Zugänglichkeit von Gesundheitsdiensten
Der Zugang zu perinatalen Gesundheitsdiensten ist für Frauen oft schwierig. Die perinatale Versorgung umfasst sowohl Routine- als auch Spezialbehandlungen. Der Zugang zur perinatalen Gesundheitsfürsorge kann nachteilige perinatale Folgen erkennen und somit verhindern.
Qualität der Betreuung
Schlechte Qualität der Versorgung ist ein Hauptgrund, der Frauen von Gesundheitseinrichtungen fernhält und damit indirekt zu perinatalen Komplikationen führt. Bedingungen wie lange Wartezeiten und ein Mangel an ausreichend Personal in den Gesundheitseinrichtungen wirken sich wirken sich negativ auf die Anwesenheit der Frauen aus. Außerdem führt der Mangel an medizinischem Personal zu weiteren Lücken im Besuchs- oder Entbindungsprozess.
Informieren Sie sich über die weltweite Versorgung mit Geburtshilfe und Trends
Darüber hinaus haben Studien ergeben, dass bestimmte Verhaltensweisen gegenüber marginalisierten Bevölkerungsgruppen wie Migrantinnen die Qualität der Versorgung verschlechtern. Flüchtlings- und Migrantinnen berichteten von Beschwerden über Verzögerungen bei der Diagnose und Behandlung von Schwangerschaftskomplikationen und die Unzufriedenheit über mangelnden Respekt, mangelndes Verständnis und Diskriminierung während ihrer Besuche. Durch Vorurteile und Stereotypisierung seitens des medizinischen Personals fühlen sich die Frauen aufgrund kultureller und psychosozialer Faktoren übergangen.
Wie geht man mit mangelnder Zugänglichkeit und geringer Qualität der Pflege um?
*Kulturelle Unterschiede können ein Hindernis für die Akzeptanz von Praktiken vor, nach und während der Schwangerschaft darstellen, die ihren Überzeugungen widersprechen.
Diese Faktoren können zu sozialer Isolation führen und somit das Risiko eines ungünstigen perinatalen Ergebnisses erhöhen.
Wenn Sie zu einer dieser Kategorien gehören, achten Sie bitte besonders auf Anzeichen für negative Gefühle gegenüber Gesundheitsdiensten. Sie sollten immer daran denken, dass Sie und Ihr Kind unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem sozialen und finanziellen Hintergrund oder Ihrer ethnischen Zugehörigkeit eine gesunde und glückliche Zukunft verdienen!
Sie sollten immer bedenken, dass digitale Gesundheitsdienste heutzutage in den meisten Ländern ebenfalls verfügbar sind. Digitale Gesundheitsoptionen können leichter zugänglich sein, da sie Sprach-, Transfer- und finanzielle Hürden umgehen und somit eine großartige Alternative zur traditionellen Gesundheitsberatung darstellen.
Werfen Sie einen Blick auf die Online-Gesundheitsressourcen Ihres Landes und informieren Sie sich über die Verfügbarkeit solcher Tools.
Quelle: https://pixabay.com