Die COVID-19-Pandemie und die darauf folgende wirtschaftliche Rezession haben die physische und psychische Gesundheit der gesamten Bevölkerung beeinträchtigt, allerdings in unterschiedlichem Maße.
Die Folgen waren für das geistige und psychische Wohlbefinden der gefährdeten Bevölkerungsgruppen und der Beschäftigten im Gesundheitswesen deutlicher zu spüren, die unter folgenden Symptomen litten
Diese Symptome stehen hauptsächlich in Zusammenhang mit:
Der Aktionsplan zur Verbesserung der gesundheitlichen Vorsorge und Reaktion in der Europäischen Region der WHO 2018-2023 zielt darauf ab, die nationalen und regionalen Kapazitäten zu stärken, um Bedrohungen und Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit wirksam zu verhindern, sich darauf vorzubereiten, sie zu erkennen und darauf zu reagieren sowie die betroffenen Länder zu unterstützen.
EU4Health 2021-2027 – eine Vision für eine gesündere Europäische Union ist die ehrgeizige Antwort der EU auf COVID-19. Ihre wichtigsten Ziele sind:
Quelle: https://ec.europa.eu/health/funding/eu4health-2021-2027-vision-healthier-european-union_en
Die Gesundheit auf einen Blick: Europa 2020
ist eine von der Europäischen Kommission im Jahr 2016 gestartete Initiative zur Überwachung und Unterstützung der EU-Mitgliedstaaten bei der Verbesserung der Gesundheit ihrer Bürger und der Leistungsfähigkeit ihrer Gesundheitssysteme.
Lebenserwartung jetzt bei 81 Jahren
Haupttodesursachen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebserkrankungen
Große Ungleichheiten in der Lebenserwartung nach Geschlecht und sozioökonomischem Status bleiben bestehen