Lektion 3 Die Nährwertkennzeichnung verstehen

Die Informationen auf den Lebensmitteletiketten sollen Ihnen helfen, gesündere Lebensmittel zu wählen.

Die wichtigsten Merkmale des neuen Etiketts

  • Auf dem Etikett ist die Kalorienmenge für eine Portion eines Lebensmittels angegeben. Die Portionsgröße, die ebenfalls wichtig ist, aber oft nicht beachtet wird, kann leicht verdoppelt oder verdreifacht werden, wenn man nicht auf die Portionsgröße achtet.
  • Denken Sie daran, dass die Portionsgröße keine Empfehlung für jeden ist, wie viel er essen sollte, sondern eher ein Anhaltspunkt.
  • Lebensmittel und Getränke mit einem hohen Anteil an zugesetztem Zucker enthalten in der Regel mehr Kalorien und werden mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht.

Wie verwendet man den %-Tageswert?

Der prozentuale Tageswert (%DV) gibt an, wie viel eines Nährstoffs in einer Portion eines Lebensmittels zum ungefähren Tagesbedarf an diesem Nährstoff beiträgt.

  • 5 % DV oder weniger eines Nährstoffs pro Portion gelten als niedrig. Wenn Sie eine herzgesunde Ernährung anstreben, sollten Sie diesen Prozentsatz für gesättigte Fette, Cholesterin, Natrium und zugesetzten Zucker anstreben.
  • 20 % DV oder mehr eines Nährstoffs pro Portion ist hoch. Verwenden Sie diesen Wert für Nährstoffe, von denen Sie mehr haben möchten. Wenn Sie beispielsweise versuchen, mehr Nährstoffe zu sich zu nehmen, um die Knochengesundheit zu unterstützen, können Sie diesen Prozentsatz (oder höher) für Kalzium und Vitamin D anstreben.
  • Verwenden Sie den %DV-Wert, um Nährstoffe in ähnlichen Produkten schnell zu vergleichen. Wenn Sie z. B. ein Salatdressing oder eine Nudelsauce mit weniger Salz und Zuckerzusatz suchen, können Sie zwei verschiedene Marken vergleichen und das Produkt mit dem niedrigeren %DV für Natrium und Zuckerzusatz wählen.