Psychose und Schizophrenie sind nicht dasselbe, auch wenn die Begriffe manchmal austauschbar verwendet werden.
Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, die sich auf Denkprozesse, Gefühle und Verhalten auswirkt und eine sehr beängstigende Erfahrung sein kann. Sie ist die dritthäufigste psychische Störung. Schizophrenie kann eine Psychose verursachen oder zu Symptomen einer Psychose führen. Aber: Personen, die eine Psychose erleben, leiden nicht unbedingt an Schizophrenie.
Eine Psychose ist ein Symptom, das durch den Verlust des Realitätsbezugs definiert ist. Eine Periode der Psychose ist eine psychotische Episode, eine Begrenzung auf eine Periode ist möglich (im Unterschied zur Schizophrenie). Eine psychotische Episode kann allein auftreten oder mit einer psychischen Störung (wie Schizophrenie oder bipolare Störung) verbunden sein.
Schizophrenie (und auch bipolare Störungen) können genetisch bedingt sein.
Auch die Hormone können einen Einfluss haben: Manche Menschen erleben nach der Geburt eine postpartale Psychose. Aus diesem Grund und aufgrund der Tatsache, dass die ersten Anzeichen einer Psychose oft erst im Jugendalter auftreten, wird vermutet, dass hormonelle Faktoren bei Menschen mit einer genetischen Anfälligkeit eine Rolle spielen könnten.
Veränderungen im Gehirn: In Tests wurden Unterschiede bei den chemischen Substanzen im Gehirn festgestellt – insbesondere bei der Aktivität des Neurotransmitters Dopamin bei Menschen, die an einer Psychose leiden.
Schlafmangel, bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente (einschließlich Beruhigungs- und Aufputschmittel), der Konsum von Substanzen oder eine Erkrankung wie Demenz können ebenfalls zu Psychosesymptomen führen.
Die Symptome sind zurückgegangen, aber der Betroffene fühlt sich möglicherweise zurückgezogen und hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren
keine Symptome, aber sie können im Laufe des Lebens einer Person mit Schizophrenie immer wieder auftreten
Da die Erfahrungen mit Schizophrenie individuell verschieden sind, sind auch die Behandlungsmöglichkeiten für die Betroffenen unterschiedlich. Eine Behandlung kann die Psychose in den Griff bekommen oder verhindern, aber es gibt keine Heilung für Schizophrenie. Behandlungen können jedoch die Symptome verbessern oder zu einer längeren symptomfreien Zeit führen.
Schizophrenie und Psychosen gehen mit einem höheren Selbstmordrisiko einher.
Was können Sie tun, wenn Sie mit einer Person mit einer psychischen Störung zu tun haben?