Lektion 4 Weitere Gesundheitsthemen

Lektion 4a: Delirium

Delirium

  • Schwere psychische Störung, die zu Gedankenverwirrung, Verhaltensänderungen und verminderter Wahrnehmung der Umwelt führt.
  • Sehr häufig in der (hospitalisierten) alternden Bevölkerung
  • Komplexes Konzept und multifaktoriell bedingt, was erklärt, warum die Krankheit nach wie vor unterdiagnostiziert und schlecht behandelt wird
  • Erhöhtes Risiko für spätere Funktionseinbußen und Sterblichkeit
  • Medikamente,
  • Operationen (Anästhesie),
  • Alkohol- oder Drogenintoxikation oder -entzug,
  • medizinischer Zustand,
  • chronische oder unheilbare Krankheiten,
  • Fieber und akute Infektionen, usw.
Unterschiede zwischen den Symptomen 

Delirium

Demenz

akut (Stunden bis Wochen)

allmählich

reversible

irreversible

Bewusstsein: schwankend

Bewusstsein: verändert sich selten

Verursacht durch eine medizinische Krankheit

Alzheimer

Sprache: langsam, unzusammenhängend

Schwierigkeiten bei der Wortfindung

Lektion 4b: Krebs, Mangelernährung und Mundgesundheit

Sie kann in jedem Alter auftreten, ist aber bei älteren Menschen viel häufiger anzutreffen.

Die häufigsten Krebsarten bei älteren Erwachsenen sind:

  • Prostatakrebs;
  • Blasenkrebs; Bauchspeicheldrüsenkrebs;
  • Lungenkrebs – 80 % oder mehr aller Fälle treten bei Erwachsenen über 60 Jahren auf.

Die Krebsbehandlung kann für ältere Erwachsene schwieriger und komplizierter sein, da sie auch andere gesundheitliche Probleme haben.

Der Patient entscheidet in der Regel gemeinsam mit seiner Familie und seinem Arzt über den besten Behandlungsplan (z. B. Operation, Strahlentherapie usw.).

Wenn der Körper nicht die richtige Menge an Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen erhält.

Trägt bei zu:

  • fortschreitender Verschlechterung der Gesundheit (schwaches Immunsystem);
  • verminderter körperlicher und kognitiver Funktionsstatus;
  • erhöhter Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten;
  • vorzeitige Heimeinweisung,
  • erhöhter Sterblichkeit.

Hauptursachen

  • Demenz
  • Depressionen

Die Wahl der Lebensmittel kann die Entwicklung von Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Osteoporose beeinflussen.

Wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Menschen, insbesondere bei bestehenden Erkrankungen.

Mit zunehmendem Alter steigt auch der Bedarf an zahnärztlicher Versorgung.

Häufige Krankheiten:

  • Zahnkaries;
  • Parodontalerkrankungen;
  • Zahnverlust;
  • Mundtrockenheit (Xerostomie);
  • Mundkrebs.

Orale Erkrankungen beeinträchtigen:

  • die Kaufunktion
  • die Nährstoffaufnahme
  • die Fähigkeit älterer Menschen zur sozialen Interaktion
  • die Lebensqualität