Lektion 8 Impfung

Die Impfung ist eines unserer wirksamsten Instrumente zur Bekämpfung von Krankheiten. In den letzten Jahren hat die Entwicklung von Impfstoffen zu einem der wichtigsten Fortschritte in der Präventivmedizin geführt. Jede Minute retten sie mehr als fünf Leben und verhindern bis zu drei Millionen Todesfälle pro Jahr. Darüber hinaus gewährleisten Impfungen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Müttern und Neugeborenen. Jedes Jahr werden jedoch etwa 20 Millionen Kinder nicht geimpft. Migranten-/Flüchtlingskinder und Kinder aus Familien mit niedrigem sozialen Status sind diejenigen, die am dringendsten geimpft werden müssen, um Krankheiten zu vermeiden, aber leider stoßen sie auf viele Hindernisse in der Gesundheitsversorgung, und oft wird ihnen die Möglichkeit einer Impfung vorenthalten.

  • Jedes Jahr werden 2 bis 3 Millionen Kinder vor tödlichen Krankheiten gerettet.
  • Etwa 45 % der Kinder unter fünf Jahren werden weltweit mit lebensrettenden Impfstoffen geimpft.
  • Seit 1988 ist die Zahl der durch Polio gelähmten Kinder um über 99 % zurückgegangen.
  • Mehr als 23 Millionen Todesfälle wurden zwischen 2000 und 2018 durch die Masernimpfung vermieden. 

In jedem Land gibt es einen nationalen Impfplan, in dem festgelegt ist, welche Impfstoffe für jedes Alter in Abhängigkeit von der Häufigkeit der Krankheiten in jedem Land verwendet werden. Dies sind die am weitesten verbreiteten Impfstoffe, die in der Mehrzahl der Länder verwendet werden:  

IMPFSTOFF ERKRANKUNG SYMPTOME UND AUSWIRKUNGEN

BCG

Tuberkulose

Tuberkulose (TB) ist eine Infektion, die am häufigsten die Lunge angreift, bei Säuglingen und Kleinkindern aber auch andere Organe wie das Gehirn befällt. Tuberkulose ist sehr schwer zu behandeln, wenn sie einmal ausgebrochen ist, und die Behandlung ist langwierig und nicht immer erfolgreich.

Hep B

Hepatitis B

Das Hepatitis-B-Virus ist eine gefährliche Leberinfektion, die, wenn sie im Säuglingsalter auftritt, oft jahrzehntelang keine Symptome zeigt. Im späteren Leben kann sie zu Leberzirrhose und Leberkrebs führen.

Polio 

Poliovirus 

Polio ist ein Virus, das 1 von 200 Infizierten lähmt. Von diesen Fällen sterben 5 bis 10 Prozent, wenn ihre Atemmuskeln gelähmt sind. Sobald die Lähmung einsetzt, gibt es keine Heilung für Polio - nur eine Behandlung zur Linderung der Symptome.

DTP

Diphtherie

Diphtherie infiziert den Rachen und die Mandeln und erschwert Kindern das Atmen und Schlucken. Schwere Fälle können zu Herz-, Nieren- und/oder Nervenschäden führen.

DTP

Tetanus 

Tetanus verursacht sehr schmerzhafte Muskelkontraktionen. Er kann dazu führen, dass die Nacken- und Kiefermuskeln von Kindern blockieren (Kiefersperre), so dass sie ihren Mund nicht mehr öffnen, schlucken (stillen) oder atmen können. Selbst bei Behandlung ist Tetanus oft tödlich.

DTP

Pertussis

Keuchhusten (Pertussis) verursacht Hustenanfälle, die wochenlang andauern können. In einigen Fällen kann er zu Atembeschwerden, Lungenentzündung und Tod führen.

Hib

Haemophilus influenzae type b (Hib)

Hib ist ein Bakterium, das Lungenentzündung, Meningitis und andere schwere Infektionen fast ausschließlich bei Kindern unter 5 Jahren verursacht.

Pneumococcal

Pneumokokken-Erkrankungen

Pneumokokken-Erkrankungen reichen von schweren Erkrankungen wie Meningitis und Lungenentzündung bis hin zu milderen, aber häufigeren Infektionen wie Nasennebenhöhlen- und Ohrentzündungen und sind weltweit eine häufige Ursache für Krankheit und Tod, insbesondere bei Kleinkindern unter 2 Jahren.

Rotavirus 

Rotavirus 

Rotaviren verursachen schweren Durchfall und Erbrechen, was bei Kleinkindern zu Dehydrierung, Elektrolytstörungen und Schock führen kann. Dies kann zum Tod führen, wenn die Behandlung, insbesondere die Flüssigkeitszufuhr, nicht sofort eingeleitet wird.

MMR

Masern

Masern sind eine hochansteckende Krankheit mit Symptomen wie Fieber, laufender Nase, weißen Flecken im hinteren Teil des Mundes und Hautausschlag. Schwere Fälle können zu Erblindung, Hirnschwellung und Tod führen.

MMR

Mumps

Mumps kann Kopfschmerzen, Unwohlsein, Fieber und geschwollene Speicheldrüsen verursachen. Zu den Komplikationen können Meningitis, geschwollene Hoden und Taubheit gehören.

MMR

Röteln

Eine Rötelninfektion bei Kindern und Erwachsenen verläuft in der Regel glimpflich, bei schwangeren Frauen kann sie jedoch zu Fehlgeburten, Totgeburten, dem Tod von Säuglingen oder Geburtsfehlern führen.

HPV

Humanes Papillomavirus

HPV usually has no symptoms, but some strains can cause cervical cancer – the fourth most common cancer in women. Almost all cases of cervical cancer (99 per cent) are caused by HPV. HPV can also cause genital warts in both men and women, as well as cancer on other parts of the body.

Überprüfen Sie den Impfpass Ihres Kindes, um herauszufinden, ob er mit dem nationalen Impfplan Ihres Landes übereinstimmt!

Wenn Sie mehr über Impfungen erfahren möchten, lesen Sie bitte das Modul 3: Impfungen

Bild entnommen aus: https://unsplash.com 

Digitale Gesundheitsförderung

In den letzten Jahren und insbesondere nach dem Ausbruch der COVID19-Pandemie wurden gesundheitliche Ungleichheiten bei Migranten/Flüchtlingen und Bevölkerungsgruppen mit niedrigem sozialen Status aufgedeckt. Ein Vorteil dieser schwierigen Zeit ist die Entwicklung digitaler Hilfsmittel, die sich an gefährdete Bevölkerungsgruppen richten und das Wissen über verschiedene Gesundheitsthemen verbessern sollen. Es überrascht nicht, dass die WHO die Globale Strategie für digitale Gesundheit von 2020 bis 2025 verabschiedet hat, um mehr „angemessene, zugängliche, erschwingliche, skalierbare und nachhaltige digitale Gesundheitslösungen für Personen“ zu fördern (WHO global strategy).

Diese Instrumente machen den Zugang zur Gesundheitsversorgung direkter, effizienter und kostengünstiger und entlasten gleichzeitig das Gesundheitssystem. Vor allem Kinder können leicht mit digitalen Hilfsmitteln vertraut gemacht werden, da sie mit dem Internet vertraut sind. Es gibt bereits digitale Plattformen und Dienste, die darauf abzielen, den Lebensstil von Kindern zu verbessern, indem sie ihnen Zugang zu Gesundheitsdienste und die Förderung gesunder Praktiken, wie Anwendungen zur Messung biometrischer Merkmale, Telemedizin-Tools und Zugang zu hochwertigen Gesundheitsinformationen.