Bibliografía

  • Cree RA, Okoro CA, Zack MM, Carbone E (2020). Frequent Mental Distress Among Adults by Disability Status, Disability Type, and Selected Characteristics – United States 2018. Morbidity and Mortality Weekly Report (MMWR).
  • Ehring, T., Ehlers, A. (2012). Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung
  • Informationen für Betroffene und Angehörige. Göttingen: Hogrefe Verlag.
  • Greenberger, D., Padesky, C. (2017). Gedanken verändern Gefühle /Fertigkeiten, um Stimmungen, Verhalten und Beziehungen grundlegend zu verbessern. Junfermann Verlag, Paderborn.
  • Krüger A. (2018, 8. Aufl.). Powerbook. Erste Hilfe für die Seele. Band 1. Trauma-Selbsthilfe für junge Menschen. Hamburg: Elbe & Krueger Verlag.
  • Niklewski, G., Riecke- Niklewski, R. (2012). Depressionen überwinden. Stiftung Warentest, Berlin.
  • Niklewski, G., Riecke- Niklewski, R. (2016). Ängste überwinden. Stiftung Warentest, Berlin.
  • Pabst, A., et al. «Substanzkonsum und substanzbezogene Störungen in Deutschland im Jahr 2012.» Sucht 59.6 (2013): 321-331.
  • Ringelhahn, S. (2010) Persönlichkeitsstörungen und „Sucht“. Medtropole: Ausgabe 20 ,Januar 2010, S. 751. Hamburg.